Lindhorst Gruppe engagiert sich im Projekt 'Hohe Schrecke – Alter Wald mit Zukunft'!
Datum: Donnerstag, dem 23. Juli 2009
Thema: News


Am 20. Mai nahmen die fünf Sieger des Bundeswettbewerbs „idee.natur – Zukunftspreis Naturschutz“ in Bonn ihre Preise entgegen. In der Kategorie „Wälder“ kürte die Jury das Projekt „Hohe Schrecke – Alter Wald mit Zukunft“ zum Sieger. Neben der Naturstiftung David, den Anrainerkommunen, dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland und anderen Naturschutzorganisationen engagiert sich auch die Lindhorst Gruppe aus Winsen und erwirbt im Rahmen des Projekts 3.600 ha Buchenwald.
Ziel des Projekts ist es, das Waldgebiet Hohe Schrecke in seiner Natürlichkeit zu bewahren. Das Laubwaldgebiet zwischen Thüringen und Sachsen-Anhalt gehört zu den Ausläufern des Harzes.
Mit seiner beeindruckenden Artenvielfalt und den urwaldartigen Buchenbeständen ist die „Hohe Schrecke“ einzigartig in Mitteleuropa. Das ausgezeichnete Nutzungskonzept zum Erhalt der artenreichen Buchenwaldgesellschaften sieht eine enge Verzahnung ungenutzter und naturnah genutzter Waldbereiche vor. Es bietet die Chance, Belange des Naturschutzes und der Waldnutzung mit denen der Regionalentwicklung zu verbinden.

Am 20. Mai nahmen die fünf Sieger des Bundeswettbewerbs „idee.natur – Zukunftspreis Naturschutz“ in Bonn ihre Preise entgegen. In der Kategorie „Wälder“ kürte die Jury das Projekt „Hohe Schrecke – Alter Wald mit Zukunft“ zum Sieger. Neben der Naturstiftung David, den Anrainerkommunen, dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland und anderen Naturschutzorganisationen engagiert sich auch die Lindhorst Gruppe aus Winsen und erwirbt im Rahmen des Projekts 3.600 ha Buchenwald.
Ziel des Projekts ist es, das Waldgebiet Hohe Schrecke in seiner Natürlichkeit zu bewahren. Das Laubwaldgebiet zwischen Thüringen und Sachsen-Anhalt gehört zu den Ausläufern des Harzes.
Mit seiner beeindruckenden Artenvielfalt und den urwaldartigen Buchenbeständen ist die „Hohe Schrecke“ einzigartig in Mitteleuropa. Das ausgezeichnete Nutzungskonzept zum Erhalt der artenreichen Buchenwaldgesellschaften sieht eine enge Verzahnung ungenutzter und naturnah genutzter Waldbereiche vor. Es bietet die Chance, Belange des Naturschutzes und der Waldnutzung mit denen der Regionalentwicklung zu verbinden.





Dieser Artikel kommt von AgrarPortal: Landwirtschaft & Agrarwirtschaft News @ Agrar-Center.de
https://www.agrar-center.de

Die URL für diesen Artikel ist:
https://www.agrar-center.de/modules.php?name=News&file=article&sid=566