Kooperation zur Beendigung des Schnabelkürzens bei Legehennen !
Datum: Donnerstag, dem 12. August 2010
Thema: News


Die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt und der Verein für kontrollierte alternative Tierhaltungsformen e.V. (KAT) kooperieren, um das schmerzhafte Schnabelkürzen bei Legehennen zu beenden!
In Deutschland werden Legehennen in aller Regel die mit Nerven durchsetzten Schnabelspitzen abgetrennt - Der Grund für dieses Vorgehen ist, dass sich Hennen mit ungekürzten Schnäbeln gegenseitig verletzen und sogar töten können, wenn nicht gründlich darauf geachtet wird, bei der Haltung der Tiere verschiedene Stressfaktoren zu minimieren.
»Wir wollen Produzenten, Behörden, Wissenschaftler, Futtermittelhersteller, den Lebensmitteleinzelhandel und weitere Tierschutzorganisationen an einen Tisch bringen, um Lösungen für dieses Problem zu erarbeiten«, sagt Caspar von der Crone, Geschäftsführer von KAT.
Vorbild ist dabei Österreich, wo es gelang, das Schnabelkürzen praktisch vollständig zu beenden und gleichzeitig eine bessere Tiergesundheit zu erzielen. Die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt hat das Vorgehen in Österreich sowie die Erfolgsfaktoren des Projekts in einem zwölfseitigen Papier zusammengefasst. Jetzt gilt es, sich diese Erfahrungen auch hierzulande zu nutzen.

Die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt und der Verein für kontrollierte alternative Tierhaltungsformen e.V. (KAT) kooperieren, um das schmerzhafte Schnabelkürzen bei Legehennen zu beenden!
In Deutschland werden Legehennen in aller Regel die mit Nerven durchsetzten Schnabelspitzen abgetrennt - Der Grund für dieses Vorgehen ist, dass sich Hennen mit ungekürzten Schnäbeln gegenseitig verletzen und sogar töten können, wenn nicht gründlich darauf geachtet wird, bei der Haltung der Tiere verschiedene Stressfaktoren zu minimieren.
»Wir wollen Produzenten, Behörden, Wissenschaftler, Futtermittelhersteller, den Lebensmitteleinzelhandel und weitere Tierschutzorganisationen an einen Tisch bringen, um Lösungen für dieses Problem zu erarbeiten«, sagt Caspar von der Crone, Geschäftsführer von KAT.
Vorbild ist dabei Österreich, wo es gelang, das Schnabelkürzen praktisch vollständig zu beenden und gleichzeitig eine bessere Tiergesundheit zu erzielen. Die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt hat das Vorgehen in Österreich sowie die Erfolgsfaktoren des Projekts in einem zwölfseitigen Papier zusammengefasst. Jetzt gilt es, sich diese Erfahrungen auch hierzulande zu nutzen.





Dieser Artikel kommt von AgrarPortal: Landwirtschaft & Agrarwirtschaft News @ Agrar-Center.de
https://www.agrar-center.de

Die URL für diesen Artikel ist:
https://www.agrar-center.de/modules.php?name=News&file=article&sid=1241