| | |  Keywordkönig SEO-Contest | 
 | 
 
 | |  Werbung: Agrar-Shopping Online | 
 | 
 
 | |  Who's Online | 
 | 
 
| Zur Zeit sind 128 Gäste und 0 Mitglied(er) online. Sie sind ein anonymer Besucher. Sie können sich hier anmelden und dann viele kostenlose Features dieser Seite nutzen!
 |  
 | |  Online Werbung | 
 | 
 
 | |  Haupt - Menü | 
 | 
 
 | |  Agrar Center Video Rubriken | 
 | 
 
 | |  Agrar Center News Rubriken | 
 | 
 
 | |  Kostenlose Browsergames spielen | 
 | 
 
 | |  Terminkalender | 
 | 
 
| Error! You must change the constant '"CAL_MODULE_NAME"' in file:
 /var/customers/webs/HarHil2/+agrar-center.de/blocks/block-Calendarcombi.php
 |  
 | |  Seiten - Infos | 
 | 
 
 | |  Partner-Artikel zur Landwirtschaft | 
 | 
 
| Diese Artikelübersicht steht nur auf der Starseite zur Verfügung! |  
 |  | 
 
 | | | Bioanbau statt Futtermittel-Produktion in Thailand | DW Deutsch  
 Beschreibung: Zitat: "Thailand ist ein Agrarland. Ein Drittel der Fläche wird landwirtschaftlich genutzt.
 
 Doch immer mehr Kleinbauern produzieren für große Agrarunternehmen.
 
 Die wollen vor allem eins: Futtermittel für die milliardenschwere Fleischindustrie."
 
 (Weitere Videos zu Thailand gibt es hier.)
 
 Youtube-Autor: DW Deutsch (Standard-YouTube-Lizenz) Youtube-Eintrag: 14.04.2018 Code: ZUAwPp6Agtk Aufrufe: 9.082
 
 
 Video bewerten | Fehlerhaften Eintrag melden
 Videos: Landtechnik international
 | 
 
 | 
 | 
 
 | | Video-Link @ Agrar-Center.de: 
 
 [ Link-Kommentare | Weitere Details | Editor-Bewertung | Modifizieren | Fehlerhaften Eintrag melden ]
 
 Linkbewertungs- Details
 gesamte Bewertungen: 0
 Ingesamt bewertet: 0
 
 
 | Registrierte Nutzer |  | Zahl der Stimmen: 0 | Keine Stimmen von Mitgliedern |  | Linkbewertung: |  | Höchste Bewertung: |  | Niedrigste Bewertung: |  | Kommentaranzahl: 0 |  |  |  | 
 * Achtung: Diese Seite bewertet Stimmen von registrierten und unregistrierten Usern im Verhältnis 10 zu 1.
 |  | Unregistrierte User |  | Zahl der Stimmen: 0 | Keine Stimmen von unregistrierten Teilnehmern |  | Linkbewertung: |  | Höchste Bewertung: |  | Niedrigste Bewertung: |  |  |  | 
 * Achtung: Diese Seite bewertet interne zu externen Stimmen im Verhältnis 20 zu 1.
 |  | Extern abstimmenende |  | Zahl der Stimmen: 0 | Keine Abstimmenden von Extern |  | Linkbewertung: |  | Höchste Bewertung: |  | Niedrigste Bewertung: |  |  | 
 
 [ Zum Anfang der Video-Link Details | Video-Link bewerten ]
 
 
 | 
 | 
 
 | Diese Web - Videos bei Agrar-Center.de könnten Sie auch interessieren: | 
 
 | | | Ackerbauland Ukraine: Wird jetzt der Weizen knapp? 
 
  | Versorgungskrise durch Ukraine-Krieg: Steigende Preis ... 
 
  | Treffen der G7-Agrarminister anlässlich des Ukraine-K ... 
 
  | 
 
 | Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir zum Treffen ... 
 
  | Bundestagsdebatte zur Entlastung der deutschen Landwi ... 
 
  | Spanien: Große Bauerndemo in Madrid - gerechte Preise ... 
 
  | 
 | 
 | 
 
 
 | Diese Fotos bei Agrar-Center.de könnten Sie auch interessieren: | 
 
 | | 
| Wir-haben-es-satt-Demo-Berlin-140118-DSC_ ... 
 
  | Wir-haben-es-satt-Demo-Berlin-140118-DSC_ ... 
 
  | Hahn-Wettkraehen-Lindhorst-Seevetal-2017- ... 
 
  |  |  |  | 
 | 
 
 | | | Diese News bei Agrar-Center.de könnten Sie auch interessieren: | 
 
  Bioland zum EU-Agrarrat am 1. und 2. Juni: Schmidt muss biospezifische Grenzwerte ablehnen / Neue Studie beweist: Ferntransport von Pestiziden belastet Bioanbau in großer Distanz! (Agrar-Center, 06.07.2015) Mainz (ots) - Der EU-Agrarrat verhandelt am 1. und 2. Juni weiter die Streitpunkte zur Revision der EU-Ökoverordnung. Unter Führung der lettischen Ratspräsidentschaft trifft sich der Rat zu einem informellen Austausch in Riga.
 
 Dabei wollen die EU-Kommission sowie ein Lager von Mitgli ...
 
 
  Neue Westfälische (Bielefeld): Mehr Mittel für Bioanbau! (Agrar-Center, 26.02.2014) Bielefeld (ots) - Das NRW-Landwirtschaftsministerium (Landwirtschaftsminister: Johannes Remmel, Grüne) will die Förderung für den ökologischen Landbau aufstocken und damit an die veränderten betriebswirtschaftlichen Rahmenbedingungen auf den Agrarmärkten anpassen.
 
 Das berichtet die Ne ...
 
 
  Das Wiederverwendungsgebot von Abwasser und Klärschlamm - von Florian Fritsch (Freie-PM.de, 15.03.2013) Im Rahmen einer Weiterbildungsreihe der Rechtsanwälte Dr. Schulte und Partner diskutieren Experten auch Technik und Rechtswissenschaften ausgewählte Fragen des Wasser- und Abwasserrechts. Themen rund um die Regelungen der Wiederverwendungspflicht und der damit verbundene Umweltschutz, die daraus res ...
 
 
  Schöner wohnen für Singvögel durch den OASIS-Versand (Freie-PM.de, 13.03.2013) Empfingen: 200 Nistkästen aus massivem Fichtenholz türmen sich gerade im Lager des OASIS-Versandes. Gebaut hat sie der Inhaber des Empfinger Bioversandes selbst in seiner Freizeit. Die Hälfte soll verkauft werden, die andere Hälfte wird an soziale Einrichtungen gespendet.
 
 Die Kreissäge krei ...
 
 
  Investoren begleiten die Gründung der TERRA PRETA GmbH! (Agrar-Center, 01.11.2012) OpenPr.de: Das im September des Jahres gegründete Berliner Unternehmen TERRA PRETA GmbH hat sich zum Ziel gesetzt, den Einsatz holzkohlehaltiger Schwarzerden in der deutschen Landwirtschaft und bei Hobbygärtnern zu forcieren.
 
 Die besonderen Eigenschaften der „Terra Preta“ Schwa ...
 
 
  Versuche zur Feststoffvergärung im Batch-Verfahren! (Agrar-Center, 25.09.2012) OpenPr.de: Pünktlich zur EuroTier 2012 erweitert die inocre® Umwelttechnik ihr Dienstleistungsspektrum im Bereich Biogas um Untersuchungen zur Feststoffvergärung (Trockenfermentation).
 
 Die Feststofffermentation eignet sich nicht nur für die Vergärung von Bioabfällen und Reststo ...
 
 
  Saatgut muss Allgemeingut bleiben und Bio-Sortenvielfalt muss allen nützen! (Freie-PM.de, 13.07.2012) Empfingen: Der OASIS-Versand aus dem schwäbischen Empfingen begrüßt ausdrücklich das heute durch den EuGH ergangene Urteil, wonach Saatgutzüchter nicht amtlich registriertes Saatgut, wie z.B. alte, fast schon ausgestorbene Sorten, züchten dürfen.
 
 OASIS (http://www.oasis-versand.de) vertraut s ...
 
 
  Biogas auf der IFAT 2010: Energie nicht nur vom Acker (Freie-PM, 17.12.2009) Neben landwirtschaftlicher Biomasse können auch organische Abfälle aus Kommunen, Gewerbe und Industrie zur Biogaserzeugung dienen
 - Die internationale Umwelttechnologiemesse IFAT 2010 wird diesem zukunftsträchtigen Verwertungsweg ein umfassendes Forum bieten
 
 Die Erzeugung von Biogas ist  ...
 
 
 | 
 | 
 
 | | | Werbung bei Agrar-Center.de: | 
 
 
 
 
 | 
 | 
 
 |  |           |